| geboren am 12.04.1957 in Rodewisch ( Vogtland ); Vater Bergmann  erster Klarinetten-Unterricht am „Robert-Schumann-Konservatorium“ 
                    Zwickau  1975 Abitur an der „EOS Käthe- Kollwitz“ 
                    Schule in Zwickau  bis 1980 Studium bei Professor Ewald Koch an der „ 
                    Hochschule für Musik Hanns-Eisler“ Berlin (Ost)  1980 bis 1984 erstes Engagement als Solo-Klarinettist in 
                    der „Staatskapelle Berlin“  1980 bis 1984 Solo-Konzerte (Künstleragentur der DDR),u.a. 
                    Mozart-Klarinettenkonzert unter Kurt Masur im „Gewandhaus 
                    Leipzig“  1984 Vertrag am „Gewandhausorchester Leipzig“; 
                    ab September 1984 in West-Berlin im Orchester der „Deutschen 
                    Oper Berlin“ als Solo-Klarinettist engagiert  seit 1984 wiederholte Aushilfstätigkeit in fast allen 
                    großen deutschen Orchestern: Berliner Philharmoniker, 
                    Münchner Philharmoniker, Bamberger Symphoniker, in den 
                    Sinfonie-Orchestern der ARD in München, Frankfurt, Stuttgart, 
                    Köln; ab 1989 auch wieder in den Orchestern der Staatsopern 
                    Berlin und Dresden  dabei Konzerte unter den Dirigenten: Karajan, Celibidache, 
                    Meta, Osawa, Levin, Barenboim, Sinopoli, Collin Davis, Boulez 
                    etc.  1986 Solo-Klarinettist des „SWR- Sinfonieorchesters 
                    Baden-Baden und Freiburg“  1989 erstmals im Orchester der „Bayreuther Festspiele“ 
                    verpflichtet  1990 „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ 
                    2/1990 für die CD- Einspielung des Mozart- Klarinettenkonzertes 
                    mit dem „SWF- Sinfonieorchester“ unter der Leitung 
                    von M. Gielen  weitere CD- Aufnahmen von Klarinetten-Konzerten ( Spohr, 
                    Mayr, Berio) und Kammermusik-Produktionen mit Werken von Mozart, 
                    Weber, Beethoven, Reicha, Brahms, Zemlinsky, Eisler, Schönberg, 
                    Webern, Hindemith, Francaix etc.  seit 1986 Lehrer an der „ Orchester-Schule Wolfgang 
                    Hock“  Mitglied in Kammermusik-Ensembles, wie dem „ Bläserquintett 
                    des SWF“, der „Kammerharmonie der Dresdener Staatskapelle“, 
                    dem „Charis-Ensemble“; Zusammenarbeit mit dem 
                    „Amati- Quartett“ (Schweiz) und der „Deutschen 
                    Kammerakademie Neuss“  als Solist und Mitglied o.g. Ensembles Konzerte in Funk 
                    und Fernsehen, CD-Produktionen sowie Konzertauftritte im In- 
                    und Ausland (u.a. in Japan, der Schweiz, Italien, Belgien 
                    , Südafrika )  seit 1999 Lehrauftrag im Fach Klarinette an der „Staatlichen 
                    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim“, 
                    hier Ernennung zum Honorarprofessor |