|   | Das 
                  WDR Sinfonieorchester Köln entstand 1947 im damaligen Nordwestdeutschen 
                  Rundfunk (NWDR) und gehört heute zum Westdeutschen Rundfunk. 
                  Es ist nicht nur das "Haus-Orchester" des WDR für 
                  Hörfunk- und Fernsehproduktionen, sondern präsentiert 
                  sich auch mit zahlreichen Konzerten in der Kölner Philharmonie 
                  und im ganzen Sendegebiet. Das WDR Sinfonieorchester Köln zählt zu den international 
                    renommierten Sinfonieorchestern. Seinen hervorragenden Ruf 
                    erwarb es sich in Zusammenarbeit mit den Chefdirigenten Christoph 
                    von Dohnányi, Zdenek Macal, Hiroshi Wakasugi, Gary 
                    Bertini und Hans Vonk. Daneben standen so namhafte Gastdirigenten wie Claudio Abbado, 
                    Karl Böhm, Fritz Busch, Herbert von Karajan, Erich Kleiber, 
                    Otto Klemperer, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Sir André 
                    Previn, Sir Georg Solti, Sir Neville Marriner und Günter 
                    Wand am Pult des Orchesters. Eindrucksvolle Belege für den außerordentlichen 
                    Rang des WDR Sinfonieorchesters Köln und seine stilistische 
                    Vielseitigkeit sind die erfolgreichen Konzertreisen durch 
                    Europa, Russland und Japan, die regelmäßigen Radio- 
                    und Fernsehübertragungen und die zahlreichen Schallplatteneinspielungen, 
                    die musikalische Maßstäbe setzten. Neben der Pflege des klassisch-romantischen Repertoires machte 
                    sich das WDR Sinfonieorchester Köln vor allem durch seine 
                    Interpretationen der Musik des 20. Jahrhunderts einen Namen. 
                    Luciano Berio, Hans Werner Henze, Mauricio Kagel, Krzysztof 
                    Penderecki, Igor Strawinskij, Karlheinz Stockhausen und Bernd 
                    Alois Zimmermann gehören zu den zeitgenössischen 
                    Komponisten, die ihre Werke, zum großen Teil Auftragskompositionen 
                    des Senders, mit dem WDR Sinfonieorchester Köln aufführten. Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln ist seit 
                    der Saison 1997/98 Semyon Bychkov. Mit ihm unternahm das Orchester 
                    äußerst erfolgreiche Konzerttourneen durch Japan, 
                    Europa, Südamerika und die USA. Für die Gesamteinspielung der Sinfonien Dmitrij Schostakowitschs 
                    unter Rudolf Barschai (Brilliant Classics) erhielt das WDR 
                    Sinfonieorchester Köln Anfang 2003 den "Cannes Classical 
                    Award" und den "Prix International du Disque". |