|   | Die 
                  Musik war und ist schon seit frühester Kindheit lebensbestimmend 
                  für den Dirigenten und Pianisten Norbert Groh. Seine außerordentlich 
                  vielseitige musikalische Begabung wurde bereits frühzeitig 
                  durch zahlreiche Preise bei Wettbewerben belohnt und drückten 
                  sich in eigenen Arrangements und Kompositionen aus. Seine Studien mit Meisterklassendiplom in Klavier und Klavierkammermusik 
                    führten ihn nach München, Karlsruhe und Freiburg, 
                    wo u. a. Werner Genuit, Vitalij Margulis und Gerhard Oppitz 
                    zu seinen geschätzten Lehrern zählten. Die dirigentische 
                    Ausbildung erhielt er durch Studien und Meisterkurse bei Ulrich 
                    Weder, Helmuth Rilling und Leonard Bernstein. Heute konzertiert 
                    er als Pianist und Dirigent auf nationalen und internationalen 
                    Podien, so u.a. beim Schleswig-Holstein-Festival, bei den 
                    Münchner Opernfestspielen, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, 
                    beim „Cantiere Internazionale“ Montepulciano, 
                    beim „Spetsai Festival“ in Griechenland, bei den 
                    „Hugo Wolf -Tagen“ in Innsbruck usw. Zahlreiche CD- und Rundfunkproduktionen dokumentieren seine 
                    künstlerische Arbeit. Er spielte mit vielen Orchestern, 
                    wie u.a. den Bamberger Symphonikern, den Münchner Symphonikern, 
                    dem Folkwang Orchester Essen, dem Orchester der Bayerischen 
                    Staatsoper. Stationen seines musikalischen Lebensweges waren 
                    u. a. die Städtischen Bühnen Augsburg und die Bayerische 
                    Staatsoper München. Zu seinem musikalischen Wirkungsfeld gehört auch die 
                    musikalische Leitung verschiedener Ensembles. So leitet er 
                    seit vielen Jahren den „ars musica chor“ Ottobrunn, 
                    die „Chorgemeinschaft St. Pius“, Pöcking 
                    und das „DaimlerChrysler Orchester“, München. 
                    Regelmäßig arbeitet er auch für den „world 
                    festival choir“, Oslo. Sein breites musikalisches Spektrum gibt er im Rahmen seiner 
                    Lehrtätigkeit am Richard-Strauss-Konservatorium München 
                    und am Institut für Musikpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität 
                    München an Musikstudenten weiter. |