|   | Mechthild Georg erhielt eine gründliche musikalische Ausbildung 
                  durch ihren Vater, der Kantor und Musikdirektor war. Sie studierte in Köln Romanistik und Geschichte sowie Musik 
                  und schloss daran ihr Gesangstudium bei Professor Ingeborg Reichelt 
                  an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf an.
 Nach ihrem Konzertexamen 1982 wurde sie Mitglied des Opernstudios 
                    der Oper Köln, gleichzeitig begann ihre rege Konzerttätigkeit 
                    als junge Altistin und sie wurde Preisträgerin des Würzburger 
                    Mozartfest-Wettbewerbs im Fach Oper.Sie absolvierte als aktive Teilnehmerin Meisterkurse für 
                    Opern- und Liedgesang bei Elisabeth Schwarzkopf in Frankfurt, 
                    Zürich und Stuttgart sowie bei Guilietta Simionato in 
                    Salzburg.
 Zahlreiche Konzertverpflichtungen führten Mechthild Georg 
                    durch ganz Europa; Dabei wirkte sie bei bekannten Festivals 
                    mit wie dem „Prager Frühling“, dem „Internationalen 
                    Bachfest Leipzig“, den „Wiener Festwochen“, 
                    den „Frankfurt-Festen“ und auch beim „Europäischen 
                    Musikfest Stuttgart“ mit.
 Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ergänzten 
                    ihre Konzerttätigkeit. Neben der Zusammenarbeit mit der 
                    „Internationalen Bachakademie Stuttgart“ (Helmuth 
                    Rilling) kam es auch zu Produktionen und Konzerten mit hervorragenden 
                    Orchestern der „Alten Musik“.Grosse Werke des Barocks und der Wiener Klassik musizierte 
                    sie mit der „Akademie für Alte Musik Berlin“, 
                    „Concerto Köln“, „La Stagione Frankfurt“ 
                    und „Musica Antiqua Köln“.
 Auch im Bereich der zeitgenössischen Musik machte Mechthild 
                    Georg sich einen Namen: Sie sang u.a. Werke von Luigi Nono, 
                    Klaus Huber, Johannes Kalitzke, Siegfried Matthus, Hans Ulrich 
                    Humpert und wirkte bei mehreren Uraufführungen von Wolfgang 
                    Rihm mit.Das Repertoire ihrer Opernpartien beginnt bei den dramatischen 
                    Sopranpartien der frühen Italienischen Oper (Ottavia 
                    und Penelope aus Monteverdis Opern) und führte über 
                    die Mozart-schen Hosenrollen zu Wagner und auch zur zeitgenössischen 
                    dramatischen Musik: 1989 wirkte sie mit bei der Uraufführung 
                    der Oper „Graf Mirabeau“ von S. Matthus am Essener 
                    Aalto-Theater.
 Darüber hinaus gastierte sie in Bonn, Köln, Heidelberg, 
                    Kopenhagen und an der Hamburgischen Staatsoper und arbeitete 
                    mit zahlreichen erstrangigen Kollegen zusammen wie Helen Donath, 
                    Waltraud Meier, Gabriele Schnaut, Hanna Schwarz sowie Siegfried 
                    Jerusalem, Peter Schreier, Dietrich Fischer-Dieskau, um nur 
                    einige zu nennen.
 Auch mit herausragenden Dirigenten konzertierte sie, darunter 
                    John Pritchard, Marek Janowski, Michael Gielen, Gerd Albrecht, 
                    Guiseppe Patane, Marcello Viotti, Heinz Holliger, Peter Gülke 
                    oder Neerme Järvi.
 Mit deutschen Rundfunkanstalten machte Mechthild Georg regelmäßig 
                    Orchester-, Kammermusik- und Liederproduktionen.Im Jahr 1998 wurde Mechthild Georg als Professorin für 
                    Gesang an die Hochschule für Musik Köln berufen.
 Durch ihre Arbeit als Gesangspädagogin kam sie neben 
                    Jury-Tätigkeit
 bei Wettbewerben auch bereits dazu, in exzellenten Meisterkursen 
                    den hochbegabten Nachwuchs im Opern- und Konzertgesang zu 
                    fördern, so im „Meisterkurs Gesang“ in Weikersheim, 
                    im „Meisterkurs Oper“ der Landesakademie Ochsenhausen 
                    (Baden-Würtemberg) und zum wiederholten Male im „Meisterkurs 
                    Gesang“ beim „Europäischen Musikfest Stuttgart“ 
                    unter der Leitung von Helmuth Rilling.
 |