|  |  | 
         
          | Hermann 
            Baumann, Horn 
 |   
          | 
               
                |   | Hermann Baumann gilt seit langem als einer der besten Hornvirtuosen 
                  der Welt. Er erhielt in seiner Jugend Klavier- und Cellounterricht, 
                  und wurde zum Chorleiter ausgebildet. Zudem war er Jazzdrummer 
                  unter anderem in der Bigband von Ernst Mosch. Da ihm der Transport des Schlagzeugs (bedingt durch die Nachkriegszeit 
                  auch mit dem Handkarren) lästig war, begann er sich mit 
                  dem Horn zu beschäftigen. Sei Lehrer war zunächst 
                  Heinrich Keller, danach Fritz Huth an der Staatlichen Hochschule 
                  für Musik in Hamburg.
 In seine Laufbahn als Solohornist spielte er von 1957 bis 1961 
                  im Städtischen Orchester Dortmund und von 1961 bis 1967 
                  im Sinfonieorchester des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart. 
                  Danach begann er eine Solistenkarriere, die ihn mit Orchestern 
                  und Dirigenten in allen Kontinenten und Metropolen sowie zu 
                  den renommiertesten Festspielen führte.
 Als Professor für Horn an der Folkwang-Musikhochschule 
                  in Essen sowie bei zahlreichen Meisterkursen in aller Welt gab 
                  er sein Können weiter.
 Er hat ein Repertoire von mehr als fünfzig Hornkonzerten 
                  mit bedeutenden Sinfonieorchestern in West- und Osteuropa, Nord- 
                  und Südamerika, Russland, Japan und Australien aufgeführt.
 Hermann Baumann ist auch Gast bei Festivals in den Vereinigten 
                  Staaten, Wien, Berlin und Salzburg.
 Unter seinen vielen Aufnahmen finden sich das Strauss-Konzert 
                  mit Kurt Masur und dem Leipziger Gewandhaus Orchester, die Telemann- 
                  und Haydn- Konzerte mit der Akademie of St. Martin in the Fields 
                  und Iona Braun, Mozarts Konzerte mit Pinchas Zuckerman und dem 
                  St. Paul Kammerorchester, das Gliere-Konzert, sowie auch eine 
                  Aufnahme mit dem Pianisten Leonard Hokanson. Hemann Baumann 
                  hat in zwei Fernsehproduktionen mitgewirkt, einem zweistündigem 
                  Auftritt in Frankreich, und einer Dokumentation über die 
                  Geschichte des Horns vom Ursprung bis zu modernen Kompositionen 
                  und Techniken in Deutschland.
 Hermann Baumann spielt die Mozart-Hornkonzerte auf sowohl dem 
                  Natur- als auch dem Ventilhorn.
 |  
			    |  |  |   
                |  |  |   
                | Aufnahmen mit Werner Genuit |  |   
                | Disk  | Randhartinger, 
                  Benedict - "Schlummerlied" |  
			    |  |  |   
                |  |  |  |  |