|  |  | 
         
          | Anner 
            Bylsma, Violoncello 
 |   
          | 
               
                | 
 
 | Anner 
                  Bylsmas Vater war ein leidenschaftlicher Musiker. Der Unterricht 
                  bei ihm prägte den jungen Musiker wesentlich. Später 
                  studierte Anner Bylsma in Den Haag. 1959 gewann er den 1. Preis 
                  im Pablo-Casals-Wettbewerb in Mexico. 1962 bis 1968 war er Solocellist 
                  im Concertgebouw Orkest. Schon damals zählte er zu den 
                  zentralen Figuren der historischen Aufführungspraxis, zu 
                  der er zahlreiche Schallplatten beisteuerte, vor allem mit Frans 
                  Brüggen und Gustav Leonhardt. Neugierig auf alle Cello-Literatur, hat er auch eine Vielzahl 
                  von CDs mit besonderen Programmen eingespielt, u.a. Werke von 
                  Servais, Dotzauer und Franchomme sowie Werke für das lange 
                  vergessene Cello piccolo.
 Heute teilt sich seine Arbeit in Konzerte mit Orchester, vor 
                  allem Kammerorchester, Kammermusikabende mit Fortepiano oder 
                  Cembalo oder mit dem Ensemble "L'Archibudelli", Abende 
                  mit den Solosuiten von Bach, Unterricht in Meisterklassen, CD-Aufnahmen.
 |  
			    |  |  |   
                |  |  |   
                | Aufnahmen mit Werner Genuit |  |   
                | Disk  | Bühler, 
                  Franz - Grande Sonate Es-Dur Kreutzer, Konradin - Quintett 
                  A-Dur
 Schubert, Franz - Arpeggione-Sonate 
                  a-moll D.821
 Spohr, Louis - Septett a-moll 
                  op.147
 |  
			    |  |  |   
                |  |  |  |  |