|  | 1916-1923 und 1946-1949Klavierstudium bei Eduard Jung, Alfred Hoehn und August Leopolder
 1925-1930
 Fagottstudium bei Otto Lenzer, Solofagottist am Nationaltheater 
                    Mannheim
 1925-1927
 Studium in Harmonielehre, Musikalische Formen und Komposition 
                    bei Otto Brückner
 1930-1932
 Fagottist an der Duisburger Oper
 1932-1940
 Solofagottist im Opernhaus und dem Museumsorchester in Frankfurt 
                    am Main, u.a. unter:
 Richard Strauss
 Bruno Walter
 Willem Mengelberg
 Clemens Kraus
 Otto Klemperer
 Hans Knappertsbusch
 1940-1945
 Zweiter Weltkrieg
 1946-1949
 Pianist beim Radio-Orchester des Hessischen Rundfunks in Frankfurt 
                    am Main
 1949-1976
 Lehrer an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold für:
 Fagott Meisterklasse
 Klavier Leistungshauptfach
 Bläserkammermusik mit und ohne Klavier
 1956
 Ernennung zum Professor in Detmold
 Konzerte als Fagottist und Pianist im In- und Ausland - unter 
                    anderem zwei größere Tourneen im Fernen Osten.
 Solist in Aufnahmen deutscher Radios.
 Grand Prix des Disques.
 Ständiges Mitglied beim Deutschen Austauschprogramm in 
                    Bonn von 1963-1977.
 Häufiger Juror bei internationalen Solowettbewerben.
 Professor an der University of Fine Arts in Tokyo, 1976.
 Herausgeber von Fagottliteratur, im besonderen für Klarinette 
                    und Fagott.
 |